Mit dem mobilen Ticket haben Sie nicht nur den Vorteil, die Tickets zu scannen, Ihr Team erhält auch weniger Supportanfragen, denn Ihre Kunden profitieren von der Selbstbedienung.
Wie erstelle ich ein mobiles Ticket?
1. Händlerinformationen:
In Ihren Settings finden Sie Ihre Firmendaten, Ansprechpartner, Logo, Beschreibung und Social Media Verbindung. Das hochgeladene Logo wird automatisch auf Ihrem mobilen Ticket angezeigt werden.
Wichtig:
Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Logos
Apple´s Einschränkungen: Der zugewiesene Platz sind 160x50 Points.
Regiondo Dashboard: 320x min. 100px min. 100px
Regiondo Dashboard: 320x min. 100px min. 100px
Tipp:
Ändern Sie Ihr Verhältnis nicht, wenn Sie skalieren. Dies bedeutet, dass das Verhältnis von Breite und Höhe immer gleich bleiben muss, um unnötige Verzerrungen des Logos zu vermeiden.
2. Rufen Sie Ihren Shop-Editor auf und legen Sie Ihre Farben fest.
Für die Gestaltung des Mobile Tickets im Wallet wird das Farbschema Ihres Shops automatisch übernommen.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass das Logo nicht immer geeignet ist. Testen Sie Ihr logo zusätzlich zu Ihrem Ticket Shop auch immer in Ihren Tickets und Gutscheinen, um überall das Logo wie von Ihnen gewünscht dargestellt zu bekommen.
Laden Sie Ihr logo möglichst mit einem transparenten Hintergrund hoch, beispielsweise als PNG Datei.
Laden Sie Ihr logo möglichst mit einem transparenten Hintergrund hoch, beispielsweise als PNG Datei.
3. Jedes Mal, wenn ein Ticket bestellt wird, sollte es dementsprechend aussehen.
Wie kann man das mobile Ticket als Kunde nutzen?
Anstatt das Ticket zu drucken, scannen Sie nun den QR-Code.
Das Ticket kann Ihrer digitalen Brieftasche hinzugefügt und später am Standort gescannt werden.
Das Ticket kann Ihrer digitalen Brieftasche hinzugefügt und später am Standort gescannt werden.
Hinweis:
Für jedes Android-Handy können Sie WalletPasses für das Ticket verwenden.
Aus der Bestätigungsmail kann das Ticket auch in das Wallet aufgenommen werden.