Benachrichtigung ab dem 1. Januar 2025
Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab diesem Datum, wenn Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für grenzüberschreitende Transaktionen nicht als gültig anerkannt wird, der in dem Land geltende Umsatzsteuersatz, in dem sich Ihr Unternehmen befindet, zur Anwendung kommt. Bitte entnehmen Sie der folgenden Tabelle, welcher Umsatzsteuersatz für Ihr Unternehmen gilt:
Was ist eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
Manchmal auch als Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bezeichnet, ist dies die eindeutige Nummer, die eine steuerpflichtige Person (Unternehmen) oder eine nicht steuerpflichtige juristische Person identifiziert, die für die Umsatzsteuer registriert ist.
Die Bedeutung von Mehrwertsteuernummern
- Dient zur Identifizierung des Steuerstatus des Kunden
- Hilfe bei der Ermittlung des Ortes der Besteuerung
- Erwähnung auf Rechnungen (außer vereinfachten Rechnungen in bestimmten EU-Ländern)
Wer braucht eine Mehrwertsteuernummer?
Die meisten Unternehmen (und andere Personen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben) benötigen eine MwSt-Nummer (siehe Artikel 214 der MwSt-Richtliniefür weitere Einzelheiten).
Insbesondere in den folgenden Fällen sind die Unternehmen verpflichtet, sich für die Mehrwertsteuer registrieren zu lassen:
- wenn es die Lieferung von Gegenständen oder die Erbringung von Dienstleistungen, die mit der Mehrwertsteuer besteuert werden, durchführt;
- wenn er einen innergemeinschaftlichen Erwerb von Waren tätigt;
- wenn er Dienstleistungen erhält, für die er mehrwertsteuerpflichtig ist (gemäß Artikel 196 der Mehrwertsteuerrichtlinie);
- wenn er Dienstleistungen erbringt, für die der Kunde mehrwertsteuerpflichtig ist (gemäß Artikel 196 der Mehrwertsteuerrichtlinie).
Wo kann man eine Mehrwertsteuernummer überprüfen/beantragen?
Format der Mehrwertsteuernummern
Jede Umsatzsteuer-Identifikationsnummer muss mit dem Code des betreffenden Landes beginnen, gefolgt von einem Block aus Ziffern oder Buchstaben. Jedes EU-Land verwendet sein eigenes Format für die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Wo Sie die Umsatzsteuer-ID in Regiondo hinzufügen
Bitte beachten Sie, dass es in Regiondo zwei Stellen gibt, an denen Sie die Umsatzsteuer-ID angeben können.
- unter Einstellungen > Betreiberinformationen
- in der Shop-Konfiguration > Steueroptionen
1. Dashboard > Einstellungen > Betreiberinformationen
Die in diesem Abschnitt hinzugefügte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer wird in der Rechnung (Auszahlungsrechnungen, Betreiber-Rechnung, Betreiber-Steuerrechnung) angezeigt.
2. Shop-Konfiguration > Option Steuer
Die in diesem Abschnitt hinzugefügte Umsatzsteuer-ID wird für alle Abrechnungsvorgänge verwendet. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie die Umsatzsteuer-ID in diesem Abschnitt nicht hinzugefügt haben, zusätzlich zu den Regiondo-Provisionen 19 % deutsche Umsatzsteuer zahlen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nur Unternehmen (die für Mehrwertsteuerzwecke registriert sind) von der Zahlung der 19%igen Mehrwertsteuer befreit sind.
Kleinunternehmen (die von der Mehrwertsteuer befreit sind) müssen die 19 %ige Mehrwertsteuer zahlen.
Was ist das Reverse Charge Verfahren?
Definition Reverse Charge Verfahren
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass wir keine Beratung in Steuerfragen durchführen dürfen.
Die nachstehenden Informationen stellen lediglich unsere eigene Einschätzung der Steuerströme dar.
Daher müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Sie (Partner/Betreiber von Aktivitäten) immer Ihren eigenen Steuerberater oder Steueranwalt zur Überprüfung der unten stehenden Informationen hinzuziehen müssen.
Die Mehrwertsteuernummer der Regiondo finden Sie hier: https://pro.regiondo.com/legal-notice/.